![]() |
![]() |
Anfang November haben wir (Mitglieder des VFDB-OV Z16 Regensburg) uns in unseren Clubräumlichkeiten getroffen um endlich den schon lange geplanten Umbau des C5`s (Softwaremod unter Beibehaltung des Digitalteils und des Duplexfilters nach Jan, DO1FJN) in Angriff zu nehmen. Ausreichend Motivation, Umbaumaterial (-sätze), C5`s waren schon lange vorhanden. Der hier nur grob angeschnitte Umbau beruht auf “ReversEngenieering”-Aktivitäten verschiedenster OMs um Jan DO1FJN um überhaupt dieses Projekt auf den heutigen Stand zu bringen vergingen mehrere Jahre. Hier einige Eindrücke und Bilder: Nach dem alles ausgepackt war und der Funktionstest des umzubauenden Geräts erfolgreich durchgeführt wurde, konnte es aufgeschraubt und die Hauptplatine (wir hatte nur neuere Versionen mit DSP 56002, TAE-Zusatzmodul, Office) ausgebaut werden: |
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Nun kann der VCO abgeglichen und ein Empfangs- und Modulationstest durchgeführt werden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
![]() |
![]() |
Achtung Wichtig (ich spreche aus Erfahrung): Vor dem ersten Senden die Sende- Empfangsumschaltung durchmessen. An den Dioden muss in Durchlassrichtung 0,6V Uf gemessen werden. Ebenso muss der Weg vom VTX zum PA-Out 270Ohm aufweisen. (über den LC-Tiefpass. Danach kann mit kleinster Sendeleistung eine Spannung von ca. 1,4 - 1,7V am 270Ohm R gemessen werden. Was war bei mir passiert: Beim Auflöten der BA682 (VHF-Schaltdiode SMD) auf der Platinenrückseite gegen Masse und zur Durchkontaktierung musste mit einem sehr großen Lötkolben wegen der großflächigen Masse (Wärmeabfuhr durch CU) gearbeitet werden. Beim späteren Anlöten der Lambda-4-Leitung war die Wärme zwar ausreichend eine mechanische aber keine elektrische Verbindung des Lötzinns herzustellen. Somit kam die volle Spannung am Eingangskreis an (ca. 12-14V) und hat den ersten Mischer zerstört. |
|
|
![]() |
![]() |
Abschliessend wird noch die Antenne modifiziert. Die Antenne ist in ihrer Urform auf 457MHz +/-5,5MHz in Resonaz: 2 1/2 Lagen Schrumpfschlauch verschieben die Resonanzfrequenz durch den kapazitiven Einfluss nach unten. Bei 430 und 440 MHz werden -14dB Anpassung erreicht. In Bandmitte steigt die Anpassung auf über -38dB. |
![]() |
![]() |
Abschluss: Alles in Allem hat nach verschiedensten Fehlern, jeder sein C5 funktionsfähig in einen 70cm Amateurfunktranseiver umgebaut.Wir sind wieder eine positive Erfahrung reicher und motiviert den einen oder anderen Umbau in Angriff zu nehmen. Zunächst werden noch ein paar C5 für unsere Clubstation umgebaut. Mit den gesammelten Infos kann der Umbau pro Gerät mittlerweile in 3h bewerkstelligt werden. |
![]() |
|
![]() |